Professionelle Hilfen im Wandel
Hilfeplanung im Dialog
Das ist neu: Hilfe anders planen, durchführen, umsetzen und auswerten als bisher. Und zwar im Dialog!
Verändertes Rollenverständnis – Nichts über uns – ohne uns!
Hilfeplanung erfolgt im veränderten Rollenverständnis, im Kontakt und Austausch, gemeinsam als Team. Klienten als Experten in eigener Sache, Mitarbeiter der Schottener Soziale Dienste gGmbH als professionelle Helfer.
Person[en]zentrierte Hilfe – vom Wunsch zum Ziel
Ausgangspunkt ist die Person mit ihren Wünschen und Bedürfnissen. Ziel ist eine möglichst selbstbestimmte und durch Chancengleichheit geprägte Lebensqualität, die aktive Teilhabe an der Gesellschaft.
Sozialrechtlicher Auftrag - Bedarfsermittlung
In Abgleich mit der aktuellen Lebenssituation und den Vorgaben der Sozialleistungsträger werden gemeinsam mit allen am Prozess beteiligten Personen bedarfsorientierte Ziele und Maßnahmen vereinbart.
Sozialraumorientierung
Auch das ist neu: Wir schauen dabei ganz genau, welche Unterstützung auch durch nicht professionelle Helfer wie Angehörige, Freunde, Nachbarn, Vereine usw. oder durch andere Dienstleister im Sozialraum erbracht werden können.
Vernetzung
Vernetzung nach innen und außen ist für uns ein weiteres zentrales Element.
Haltungs- und Handlungsgrundsätze
Wertschätzende Beziehungs- und Begegnungskultur
Als handlungsleitende Maxime für Haltung und Verhalten haben wir Qualitätskriterien für die Gestaltung einer hilfreichen Beziehung zwischen Klient und professionellen Helfer und Grundsätze für die Gestaltung der Kontakte der Mitarbeiter der Schottener Soziale Dienste gGmbH untereinander definiert.
Unser Verhalten wirkt – Außendarstellung – ein Unternehmen – eine Sprache
Unsere Haltungs- und Handlungsgrundsätze spiegeln sich in jeder Form der Außendarstellung wieder. Denn unser Denken prägt unser Verhalten und wie wir uns verhalten und präsentieren wird zum Gradmesser unserer Philosophie. Um nach innen und außen in einer Sprache zu sprechen, haben wir den Informationsfluss in einer regionalen Organisationsstruktur und vernetzten Kommunikationsstruktur geregelt.
Mitwirkung und Partizipation
Grundlage der Demokratie
„Der Geist der Demokratie kann nicht von außen aufgepfropft werden, er muss von innen heraus kommen“ (Mahatma Gandhi)
Diese philosophische Aussage spiegelt sich in der Grundhaltung unseres Unternehmens wieder und ist die Grundlage unserer Mitwirkungsformen. Unter dieser Prämisse verstehen wir Partizipation, Beteiligung, Teilhabe, Mitwirkung, Mitbestimmung, Mitsprache, Einbeziehung usw. in unseren Einrichtungen.
Formen der Selbstvertretung
Die Selbstvertretung und Mitwirkung erfolgt in Form verschiedener Gremien innerhalb der einzelnen Einrichtungen sowie unternehmensweit.
Geborgen Stärke entwickeln - Kinder- und Jugendhilfe
Geborgenheit und Schutz in einer sozialen Gemeinschaft. mehr
Arbeitsweltbezogene Teilhabe
Teilhabebezogene Bildung und Arbeit für Menschen mit und ohne Behinderung. mehr
Eingliederungshilfe Wohnen
Weitestgehend selbstständige Lebensführung für Menschen mit Behinderung im Mittelpunkt.
mehr
In Würde altern - Altenhilfe
Pflege rund um die Uhr auf der Basis der Expertenstandards. mehr