
Ein modernes dienstleistungsorientiertes Sozialunternehmen
Struktur der privaten Trägerschaft
Die Struktur der privaten Trägerschaft einer gemeinnützigen GmbH, bei der ehrenamtliches Kapital dem Unternehmen in Form von GmbH-Anteilen zur Verfügung gestellt wird, stellt eine Besonderheit dar. Sie gibt uns die Möglichkeit, schnellstmöglich auf Bedarfssituationen unserer Partner zu reagieren.
Vollumfänglicher Anbieter
Die Schottener Soziale Dienste gGmbH ist ein privat geführtes gemeinnütziges Dienstleistungsunternehmen der Sozialbranche und ein vollumfänglicher Anbieter von Leistungen aus folgenden Gesetzbüchern
Behindertenhilfe (SGB XII)
Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII)
Arbeit & Bildung (SGB II, SGB III, SGB XII)
Tochterunternehmen
In ihren Teilen im Bereich Altenhilfe (SGB XI) und SGB V bedient man sich bei den Tochtergesellschaften
Schottener Wohn- und Pflegegeeinrichtungen GmbH (SGB XI)
NICK gGmbH
Fundatia Schottener Servicii Sociale – Stiftung Rumänien
Standorte
In mehr als 80 Einrichtungen und Standorten hessenweit, mit Standorten in Rheinland-Pfalz und einer Stiftung in Rumänien sind wir als sozialpolitischer Partner auf Regional-, Landes – und Bundesebene geschätzt.
Regionale Organisationsstruktur
Unsere Standorte sind klaren Regionen zugeordnet und haben mit Regionalleitungen als Ansprechpartnern kurze Kommunikationswege. Durch ein fachlich landes- und bundesweit vernetztes Team an Stabsstellen reagieren wir fachlich-inhaltlich voll umfassend und qualitiativ hochwertig auf regionale Bedarfslagen (Organigramm).
Geschätzter Partner – umfassende fachliche Vernetzung
Wir verfügen über ein breites Netzwerkt aus Politik, Regionalität, Wirtschaft, Arbeitsagenturen, Vereinen in den Regionen, Fachverbänden, Universitäten und Partnerunternehmen der Sozialbranche. Wir sind eingebunden in fachlichen und politischen Gremien auf regionaler und Landes-Ebene. Darüber hinaus sind wir Kooperationspartner in nationalen und internationalen Fachgremien.
Wir sind geschätzt:
als Partner für alle Fragen der sozialen Arbeit durch unseren Bundesverband Privater Anbieter (bpa), mit unseren überörtlichen und kommunalen Kostenträgern, der Agentur für Arbeit, den regionalen Jobcentern sowie vielfältiger regionaler Kooperationen und Netzwerke der Jugend- und Behindertenhilfe in den Landkreisen.
als sozialpolitischer Partner auf Regional-, Landes- und Bundesebene
als Kooperationspartner in regionalen, nationalen und internationalen Fachgremien

Geborgen Stärke entwickeln - Kinder- und Jugendhilfe
Geborgenheit und Schutz in einer sozialen Gemeinschaft. mehr

Arbeitsweltbezogene Teilhabe
Teilhabebezogene Bildung und Arbeit für Menschen mit und ohne Behinderung. mehr

Eingliederungshilfe Wohnen
Weitestgehend selbstständige Lebensführung für Menschen mit Behinderung im Mittelpunkt.
mehr

In Würde altern - Altenhilfe
Pflege rund um die Uhr auf der Basis der Expertenstandards. mehr